Lange Nacht der Demokratie in Augsburg-Oberhausen: Bürger diskutieren über Zusammenhalt
Oberhausen wird am 2. Oktober zum Zentrum der Demokratie. Mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Workshops und Diskussionen lädt die Stadt zum Nachdenken und Austausch ein.

Der Augsburger Stadtteil Oberhausen verwandelt sich in ein Forum für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto „Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ lädt die Stadt an diesem Mittwoch (2. Oktober) zu einer Langen Nacht der Demokratie ein. Von 18 bis 24 Uhr bieten zahlreiche Veranstaltungen an verschiedenen Orten die Möglichkeit zum Austausch, zur Diskussion und zur Inspiration.
Vielfältiges Programm für alle
Das Programm ist so bunt gemischt wie die Gesellschaft selbst. Der renommierte Politologe Herfried Münkler eröffnet den Abend mit einem spannenden Vortrag. Anschließend können Besucherinnen und Besucher an einem vielfältigen Angebot teilnehmen:
- Mitmachaktionen: Von Tanz und Rap bis hin zu Theaterworkshops ist für jeden etwas dabei.
- Workshops: In Workshops können aktuelle gesellschaftliche Themen vertieft werden.
- Diskussionen: Experten und Bürgerinnen und Bürger diskutieren über Grundrechte, Vielfalt und Zusammenhalt.
- Ausstellungen: Eine Wanderausstellung zum Thema Antisemitismus rundet das Programm ab.
Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Orten in Oberhausen statt, darunter die Martinschule, das Jugendhaus h2o, der Friedensplatz, die Kirchen St. Johannes und St. Joseph sowie das Alte Rock Café.
Die Lange Nacht der Demokratie wird vom Büro für Kommunale Prävention, dem Stadtjugendring und der Volkshochschule Augsburg organisiert.
Hier finden Sie das komplette Programm.