Hohe Nachfrage, weniger Lehrer: Herausforderungen im katholischen Religionsunterricht Augsburg
Obwohl sich viele Kinder in Augsburg für den katholischen Religionsunterricht anmelden, stehen die Verantwortlichen vor Herausforderungen wie Lehrermangel und gesellschaftlichen Veränderungen. Der heutige Tag der Religionslehrkräfte widmet sich diesen Themen.

Die Anmeldezahlen für den katholischen Religionsunterricht in Augsburg sind weiterhin erfreulich hoch. Auch viele Kinder ohne Taufbekenntnis zeigen Interesse an diesem Schulfach. Jedoch steht der Religionsunterricht vor bedeutenden Herausforderungen.
Die Zahl der ausgebildeten Religionslehrkräfte ist rückläufig, und in den kommenden Jahren steht ein Generationswechsel mit zahlreichen Pensionierungen bevor. Zudem sieht sich der Religionsunterricht gesamtgesellschaftlichen Veränderungen gegenüber, wie Kristina Roth, Leiterin der Abteilung Schule und Religionsunterricht, betont.
Aus diesem Grund steht der heutige Tag der Religionslehrkräfte in Augsburg unter dem Motto „Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“. Mehr als 150 Lehrkräfte nehmen an der Veranstaltung teil, um sich über neue Ideen und Impulse für ihren Unterricht auszutauschen und sich den aktuellen Herausforderungen zu stellen.