Verkehrsstudie: Augsburger radeln und gehen mehr

14. Februar 2025 , 06:57 Uhr

Laut einer Studie nutzen die Augsburger das Fahrrad und ihre Füße häufiger als noch vor der Pandemie.

Knapp ein Viertel aller Wege werden mittlerweile mit dem Rad zurückgelegt, ein Drittel zu Fuß. Besonders kurze Strecken werden bevorzugt zu Fuß oder mit dem Rad zurückgelegt. Obwohl das Auto für längere Strecken immer noch die Nummer eins ist, zeigt sich ein Trend hin zu umweltfreundlicheren Verkehrsmitteln. Vor allem die Zahl der E-Bikes steigt.

Die Corona-Pandemie hat diesen Trend verstärkt. Durch mehr Homeoffice und veränderte Arbeitsgewohnheiten sind die Augsburger insgesamt weniger unterwegs. Dennoch ist die Zahl der Radfahrer und Fußgänger leicht gestiegen.

Das Ziel der Stadt Augsburg, bis 2020 eine Fahrradstadt zu werden, wurde zwar knapp verfehlt, doch die Entwicklung ist positiv. Allerdings steigt gleichzeitig auch die Zahl der zugelassenen Autos. Der Bauausschuss nahm die Ergebnisse der Studie der Technischen universität Dresden daher gemischt auf.

Augsburg Fahrrad Fahrradstadt Fußgänger Nachhaltigkeit Studie Umwelt Verkehr Verkehrswende

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Rätselhafte Müllzunahme: Augsburg sucht nach Gründen Warum wird der Müll in Augsburg immer mehr? Die Stadt reagiert mit "Abfallhaien" und anderen Maßnahmen. 04.04.2025 Mehr Platz und Sicherheit für Fußgänger in Augsburg gefordert Augsburg will die Bedingungen für Fußgänger verbessern, da diese oft unter zu schmalen und zugestellten Gehwegen sowie zu kurzen Ampelphasen leiden. 24.03.2025 Augsburger Antonsviertel: Widerstand gegen Bewohnerparken von Gewerbetreibenden Gewerbetreibende und Freiberufler brauchen Parkplätze für ihre Mitarbeiter. 22.03.2025 Licht aus für das Klima: Earth Hour in Augsburg und Gersthofen Earth Hour in Augsburg und Gersthofen. Licht aus für das Klima.