Streit um EM-Absage in Augsburg: Weber weist Kritik zurück

06. November 2024 , 07:10 Uhr

Sie führt finanzielle Engpässe als Hauptgrund an.

Die Debatte um die Absage der Frauen-Fußball-EM in Augsburg reißt nicht ab. Oberbürgermeisterin Eva Weber hat sich nun erneut zu Wort gemeldet und ihre Entscheidung verteidigt.

Als Hauptgrund für die Absage nennt Weber die klammen Kassen der Stadt. Die finanziellen Mittel seien begrenzt und müssten für wichtigere Projekte wie die Sanierung von Sportstätten für lokale Vereine eingesetzt werden.

Kritik an der Art und Weise der Entscheidungsfindung wies Weber zurück. Die Entscheidung sei nicht im Geheimrat, sondern im Ältestenrat getroffen worden. Aussagen über eine angebliche Hinterzimmerpolitik bezeichnete sie als „sehr irritierend“ und schädlich für das demokratische Miteinander.

Absage Ältestenrat Augsburg Eva Weber Finanzen Frauen-Fußball-EM Kritik Sportstätten Stadtrat Vereine

Das könnte Dich auch interessieren

21.03.2025 Augsburg schließt Haushalt 2024 mit Überschuss ab – Mittel für wichtige Projekte Die Stadt Augsburg schließt das Geschäftsjahr 2024 trotz Herausforderungen mit einem Haushaltsüberschuss ab. Die Mittel sollen für wichtige Projekte verwendet werde 30.09.2024 Tote Fische in Augsburger Kanälen Wurde zu viel Wasser abgelassen? 05.04.2025 Lukas Podolski eröffnet Döner-Imbiss „Mangal“ in Augsburg Ex-Fußball-Nationalspieler Lukas Podolski eröffnet am 12. April in Augsburg seinen Döner-Imbiss „Mangal“ am Martin-Luther-Platz. Ob die geplante Eröffnungsfeier in der Fußgängerzone stattfinden darf, entscheidet der Stadtrat. 01.04.2025 Cannabislegalisierung: Polizei Augsburg beklagt Anstieg von Fahrten unter Einfluss von Cannabis Die Augsburger Polizei sieht sich ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis mit komplexen Aufgaben und einem Anstieg von Fahrten unter Cannabiseinfluss konfrontiert.