Streit um E-Auto-Parkplätze in Augsburg

09. November 2024 , 08:22 Uhr

Stadt verlegt umstrittene Stellplätze vom Bismarckviertel in die Theodor-Heuss-Straße.

Die in der Augsburger Bismarckstraße eingerichteten E-Auto-Parkplätze haben für erheblichen Ärger gesorgt. Anwohner und Geschäftsleute hatten sich über den Verlust von Parkplätzen beschwert. Zudem haben E-Auto-Besitzer die Schilder als Gratis-Parkplätze missverstanden und ohne Parkschein dort geparkt. Das Ordnungsamt hat einige Strafzettel ausgeteilt.

Aufgrund der zahlreichen Beschwerden hat die Stadt Augsburg entschieden, die umstrittenen Parkplätze zu verlegen und ihre Anzahl zu reduzieren. Die neuen Stellplätze befinden sich nun in der Theodor-Heuss-Straße.

Neben den neuen Stellplätzen in der Theodor-Heuss-Straße gibt es in Augsburg bereits sechs weitere Standorte mit speziellen Parkplätzen für E-Autos ohne Ladesäule und 18 Ladepunkte. Mit diesen Maßnahmen möchte die Stadt die E-Mobilität fördern.

Anwohner Augsburg Bismarckstraße E-Auto E-Mobilität Förderung Geschäftsleute Parkplätze Streit Theodor-Heuss-Straße

Das könnte Dich auch interessieren

24.03.2025 Augsburger Antonsviertel: Widerstand gegen Bewohnerparken von Gewerbetreibenden Gewerbetreibende und Freiberufler brauchen Parkplätze für ihre Mitarbeiter. 11.03.2025 Augsburg: Maxstraße bleibt Straße – aber Pläne für Mini-Veranstaltungsflächen Die Stadt Augsburg plant, die Maxstraße als Mischung aus Straße und Außengastronomiefläche zu erhalten. Eine komplette Fußgängerzone wird es nicht geben. 10.03.2025 Augsburg plant dauerhafte Radwege in Kriegshaberstraße und Neuburger Straße Ein entsprechender Vorschlag wird dem Bauausschuss vorgelegt. 19.02.2025 40 Millionen Euro für die Krebsforschung: Augsburger Universitätsmedizin ist dabei Die Augsburger Universitätsmedizin beteiligt sich an einem großangelegten EU-Forschungsprojekt zur Verbesserung der Krebsversorgung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Palliativmedizin.