Streit um E-Mobilität: Augsburg kritisiert kostenlose Parkplätze für E-Autos

09. Dezember 2024 , 07:19 Uhr

Die kostenlose Parkmöglichkeit für Elektroautos in Bayern stößt auf Widerstand bei den Kommunen.

Die Stadt Augsburg hat die von der bayerischen Staatsregierung beschlossene kostenlose Parkmöglichkeit für Elektroautos scharf kritisiert. Oberbürgermeisterin Eva Weber befürchtet, dass die Umsetzung dieser Regelung mit einem hohen bürokratischen Aufwand verbunden ist und zu erheblichen Einnahmeausfällen für die Kommunen führen wird.

„Die Idee, die E-Mobilität zu fördern, ist grundsätzlich gut“, so Weber. „Allerdings müssen wir die Auswirkungen auf die Kommunen realistisch bewerten. Der Aufwand für die Umsetzung dieser Regelung liegt bei den Kommunen, während die Einnahmen wegbrechen.“

Augsburg fordert daher eine flexiblere Gestaltung der E-Mobilitätsförderung. So könnte den Kommunen beispielsweise die Möglichkeit eingeräumt werden, die Preise für Bewohnerparkausweise anzupassen, um die Einnahmeausfälle auszugleichen.

Die bayerische Staatsregierung hatte vergangene Woche angekündigt, dass Elektro-, Hybrid- und Wasserstoffautos künftig für bis zu drei Stunden kostenlos auf öffentlichen Parkplätzen parken dürfen. Ziel dieser Maßnahme ist es, die E-Mobilität zu fördern und den Umstieg auf umweltfreundliche Fahrzeuge zu beschleunigen.

"E-Autos" Augsburg Bayern Bewohnerparkausweise bürokratischer Aufwand E-Mobilität Einnahmeausfälle Eva Weber Kommunen kostenlose Parkplätze

Das könnte Dich auch interessieren

23.08.2024 In Augsburg eröffnet Bayerns erster Schnellladepark für E-Autos Gute Nachrichten für E-Auto-Fahrer in Augsburg: Ein neuer Schnellladepark mit acht Ladepunkten steht ab sofort zur Verfügung. 07.04.2025 Blitzermarathon in Augsburg und der Region am Mittwoch Am kommenden Mittwoch findet in Augsburg und der umliegenden Region der bayernweite Blitzermarathon statt. Die Polizei will damit auf die Gefahren von überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam machen. 26.03.2025 Gögginger Frühlingsfest Augsburg: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Die Volksfestsaison in Augsburg steht in den Startlöchern. Die Vorbereitungen für das Gögginger Frühlingsfest laufen auf Hochtouren. Derzeit werden die Fahrgeschäfte und Buden aufgebaut und geprüft und noch letzte Leitungen verlegt. Am Freitagabend wird Oberbürgermeisterin Eva Weber das erste Fass anstechen, danach wird auf dem Gögginger Festplatz zehn Tage lang gefeiert. Der Bierpreis liegt in 25.03.2025 Königsbrunner Heide in Gefahr: Kiefernsterben und Waldwandel Förster müssen nun mehr Bäume fällen und setzen auf eine unkonventionelle Nachpflanzstrategie.