Bischof Ulrich Realschule in Augsburg mit neuem Konzept

04. Februar 2025 , 13:17 Uhr

Die Schüler arbeiten eigenständig, der Lehrer ist Lerncoach.

Eine Schule ohne Klassen, Klassenzimmer und Lehrer – ist das überhaupt noch eine Schule? In der Bischof-Ulrich-Realschule im Augsburger Stadtteil Oberhausen lernen ab kommendem September Fünftklässler „selbstorganisiert“. Das heißt größtenteils selbstständig, in eigenem Tempo und der Lehrer ist „nur“ begleitender Lerncoach. Kann das gelingen? Veronika Götz war vor Ort und hat sich das Lernmodell erklären lassen.

Wer sein Kind für die fünfte Klasse mit dem ULI-Konzept kommenden September an der Bischof-Ulrich-Realschule anmelden will, muss sich beeilen. Die Anmeldephase ist bald zu Ende.

Bild: Bischof-Ulrich-Realschule von innen: neues Gebäude – neues Lernkonzept

 

Augsburg Bildung Computer Digitalisierung Experiment Lehrer Lernen Schule selbstständig Zukunft

Das könnte Dich auch interessieren

05.04.2025 Hohe Nachfrage, weniger Lehrer: Herausforderungen im katholischen Religionsunterricht Augsburg Obwohl sich viele Kinder in Augsburg für den katholischen Religionsunterricht anmelden, stehen die Verantwortlichen vor Herausforderungen wie Lehrermangel und gesellschaftlichen Veränderungen. Der heutige Tag der Religionslehrkräfte widmet sich diesen Themen. 20.01.2025 Bischof-Ulrich-Realschule revolutioniert Unterricht: Lernen 4.0 Künftig wird in der Schule ohne feste Klassen und Klassenzimmer unterrichtet. 12.10.2024 Dillingen: Bonaventura-Gymnasium schafft Stegreifaufgaben ab Damit ist das Gymnasium die erste Schule im Landkreis, die auf Exen verzichtet. 25.03.2025 Jüdische Klezmer-Musik verbindet Ensemble Feygele: Klezmer-Musik gegen Antisemitismus. Interreligiöser Dialog in Augsburg.