Schmier-flink: Augsburg hilft bei der Entfernung von Graffitis

20. Dezember 2024 , 07:45 Uhr

Die Stadt Augsburg unterstützt Hausbesitzer, Religionsgemeinschaften und sich selbst finanziell bei der Entfernung von Graffitis. Ziel ist es, die Stadt sauber zu halten und auch ein Zeichen gegen Hassbotschaften zu setzen.

Die Stadt Augsburg setzt ein Zeichen gegen Vandalismus und Hass: Seit letztem Jahr unterstützt die Stadt Hausbesitzer finanziell bei der Entfernung von illegalen Graffitis an Privatgebäuden. Nun wurde das Programm ausgeweitet und umfasst auch Religionsgemeinschaften sowie die Stadt selbst.

Denn oft werden gerade diese Gebäude, insbesondere religiöse Stätten, mit Hassbotschaften beschmiert. Um diesen Tendenzen entgegenzuwirken, bietet die Stadt im Rahmen der Aktion „Schmier-flink“ finanzielle Unterstützung an.

Ordnungsreferent Frank Pintsch betont, dass illegale Graffitis von vielen Menschen als sehr störend empfunden werden. Sie verunstalten das Stadtbild und können ein Gefühl von Unsicherheit hervorrufen.

Die Stadt Augsburg zeigt mit dieser Initiative, dass sie die Problematik ernst nimmt und aktiv dagegen vorgeht. Erst diese Woche wurden zwei Jugendliche verurteilt, ihre Sprayereien selbst zu entfernen.

Augsburg Entfernung finanzielle Unterstützung Frank Pintsch Graffiti Hassbotschaften Ordnungsamt Schmier-flink Stadtbild Vandalismus

Das könnte Dich auch interessieren

20.12.2024 Augsburg lockert Regeln für Händler: Mehr Flexibilität für Aktionen Händler können nun flexibler Sonderaktionen durchführen und so ihre Kunden besser ansprechen. 14.04.2025 Augsburgs OB Weber fordert Unterstützung für Schulen durch Berlin Angesichts der Belastung durch die Finanzierung und Instandhaltung der zahlreichen Schulen in Augsburg appelliert OB Weber an die neue Bundesregierung, die Kommunen in diesem Bereich stärker zu entlasten. 13.03.2025 Warntag in Bayern: Sirenen und Smartphone-Alarme um 11 Uhr Warntag in Bayern. Sirenen und Smartphone-Alarme um 11 Uhr. 23.01.2025 Fehlalarm für Autofahrer: Ordnungsamt verteilt fälschlicherweise Strafzettel Das Augsburger Ordnungsamt hat bei einer Kontrolle zahlreiche Strafzettel an Besucher des IHK-Neujahrsempfangs verteilt, obwohl diese berechtigt waren zu parken.