Neues Leben für Augsburger Bürgerhaus?

13. Februar 2025 , 07:01 Uhr

Das denkmalgeschützte Bürgerhaus in der Augsburger Maximilianstraße soll ein neues Leben erhalten. Die Stadt plant einen Umbau zu einem Bildungs- und Begegnungszentrum für Kinder und Jugendliche.

Das historische Bürgerhaus in der Augsburger Maximilianstraße steht vor einer Neubelebung. Die Stadtverwaltung hat Pläne zur Sanierung und Umgestaltung des Gebäudes in ein modernes Bildungs- und Begegnungszentrum für Kinder und Jugendliche, aber auch für ältere Menschen, vorgestellt. Die Pläne für den Umbau werden kommende Woche im Stadtrat diskutiert.

In Zusammenarbeit mit der Tessin-Stiftung soll das über 500 Jahre alte Gebäude zu einem lebendigen Ort werden, an dem Bildung, Kultur und Begegnung im Mittelpunkt stehen.

Die Sanierung des Bürgerhauses ist dringend notwendig, da das Gebäude in den vergangenen Jahren zunehmend verfallen ist. Durch den Umbau soll ein wichtiger Teil des Augsburger Stadtbilds erhalten und für zukünftige Generationen gesichert werden.

"Stadtentwicklung" Augsburg Bildung Bürgerhaus Denkmalpflege Jugendzentrum Maximilianstraße Sanierung Tessin-Stiftung Umbau

Das könnte Dich auch interessieren

21.02.2025 Augsburg bekommt neuen Treffpunkt für Jung und Alt: Maxstraße 59 Ein leerstehendes Gebäude in der Augsburger Innenstadt wird zu einem Begegnungszentrum für alle Generationen umgebaut. 22.01.2025 Investitionen nötig: Augsburg muss Brücken erneuern Rund ein Fünftel der Augsburger Brücken weist Schäden auf und muss in den kommenden Jahren saniert werden. 18.01.2025 Neues Leben für Karstadt-Gebäude: Schule und Geschäfte unter einem Dach? Das ehemalige Karstadt-Gebäude in Augsburg könnte bald ein neues Leben als Schulzentrum erhalten. Teile des Hohlbein-Gymnasiums sollen dort untergebracht werden. 05.04.2025 Hohe Nachfrage, weniger Lehrer: Herausforderungen im katholischen Religionsunterricht Augsburg Obwohl sich viele Kinder in Augsburg für den katholischen Religionsunterricht anmelden, stehen die Verantwortlichen vor Herausforderungen wie Lehrermangel und gesellschaftlichen Veränderungen. Der heutige Tag der Religionslehrkräfte widmet sich diesen Themen.