Kostenexplosion beim Augsburger Staatstheater: Stadt sieht keine Einsparungsmöglichkeiten

12. Juli 2024 , 06:37 Uhr

Die 417 Millionen Euro müssen investiert werden.

Es gibt keine Einsparungsmöglichkeit bei der Sanierung des Augsburger Staatstheaters. Das hat gestern der Bauausschuss im Augsburger Rathaus verkündet. In den vergangenen Wochen hatte sich herausgestellt, dass die Sanierung rund 417 Millionen Euro kosten wird, knapp 80 Millionen Euro mehr als geplant. Als Grund gab die Stadt Augsburg die allgemein gestiegenen Kosten auf dem Bau an. Die Opposition verlangte, dass gespart werden sollte und etwa der Zusatzbau neben dem Theater nicht gebaut werden solle. Berechnungen hätten nun gezeigt, dass das aber nur knapp eine Millionen Euro einsparen würde, so Baureferent Steffen Kercher. Die Stadt hält daher an ihren Sanierungsplänen fest. Jede weitere Verzögerung würde die Kosten nur steigern. Auch andere Sanierungen in Augsburg, zum Beispiel die Sanierung der FOS/BOS, werden mehr kosten als gedacht.

Augsburger Staatstheater Bauausschuss Baukosten Einsparungsmöglichkeiten FOSBOS Kosten Preissteigerungen Sanierung Sanierungsprojekte Stadt Augsburg Zusatzbau

Das könnte Dich auch interessieren

25.03.2025 Neue Mieter für Galeria Karstadt in Augsburg: Ein Bubble-Tea-Laden und ein Café ziehen ein Ein weiteres Geschäft soll in Kürze folgen. 24.03.2025 Augsburger Antonsviertel: Widerstand gegen Bewohnerparken von Gewerbetreibenden Gewerbetreibende und Freiberufler brauchen Parkplätze für ihre Mitarbeiter. 21.03.2025 Augsburger Dominikanerkirche: Wiedereröffnung nach Sanierung Die Stadt Augsburg macht die 800 Jahre lange Geschichte der Dominikanerkirche wieder erlebbar. Nach Sanierungsarbeiten öffnet die Kirche im Dezember wieder für Besucher. 20.03.2025 Augsburg plant Straßenverkauf für Innenstadt-Geschäfte Die Stadt Augsburg startet eine Testphase für den Verkauf auf der Straße bei Events.