Insolvenzen in Schwaben stabil: IHK sieht Unternehmen gut gerüstet

28. August 2024 , 07:05 Uhr

Reinhold Braun Präsident der IHK-Schwaben führt dies auf die gute Finanzlage der mittelständischen Unternehmen zurück.

Die schwäbische Wirtschaft zeigt sich robust: Trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen ist die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr 2023 nahezu konstant geblieben. Knapp 80 Unternehmen mussten in diesem Zeitraum Insolvenz anmelden.

IHK-Präsident Reinhold Braun führt diese Entwicklung auf die Weitsicht der überwiegend mittelständischen Familienunternehmen zurück. „Die schwäbischen Unternehmen verfügen über eine solide Finanzbasis und gute Kontakte zu Banken, was ihnen auch in schwierigen Zeiten den Zugang zu Kapital erleichtert“, so Braun.

Allerdings warnt der IHK-Präsident auch vor steigenden Finanzierungsrisiken. Immer mehr Unternehmen seien gezwungen, auf ihre Rücklagen zuzugreifen, um Investitionen zu tätigen oder Verluste auszugleichen. „Die Zinswende und die steigenden Energiekosten belasten die Unternehmensbudgets erheblich“, erklärt Braun.

Die deutsche Wirtschaft gibt insgesamt ein schwächeres Bild. Rückläufige Investitionen, steigende Abwanderung von Unternehmen ins Ausland und ein geringes Wirtschaftswachstum belasten die deutsche Konjunktur.

"Energiekosten" und "Deutschland" "Familienunternehmen" "Finanzierung" "IHK" "Investition" "Mittelstand" "Schwaben" "Zinsen" Insolvenz Wirtschaft

Das könnte Dich auch interessieren

04.04.2025 Trump-Zölle beunruhigen Unternehmen in Bayerisch-Schwaben Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Waren aus der Europäischen Union sorgen auch in Bayerisch-Schwaben für erhebliche Besorgnis. Experten warnen vor massiven Konsequenzen für Unternehmen, die ihre Produkte in die Vereinigten Staaten exportieren. Laut einer aktuellen Umfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) gehen rund 70 Prozent der Unternehmen in Bayerisch-Schwaben von einer weiteren 12.02.2025 Wirtschaftsausblick für Augsburg gedämpft: IHK-Umfrage zeigt Unsicherheit Die Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg zeigen sich besorgt über die aktuelle wirtschaftliche Lage. Der IHK-Konjunkturindex ist gesunken, und die Geschäftserwartungen sind gedämpft. 17.12.2024 Einzelhandel in Schwaben hofft auf starken Endspurt Das Weihnachtsgeschäft in Schwaben verläuft bisher durchwachsen. Trotz Hoffnungen auf einen starken Umsatz zeigen die ersten drei Adventssamstage noch Luft nach oben. 07.11.2024 US-Wahlergebnis schlecht für heimische Wirtschaft? Fast die Hälfte der bayerisch-schwäbischen Wirtschaft rechnet mit schlechteren Rahmenbedingungen.