Grundsteuerreform in Augsburg: Gewinner und Verlierer stehen fest

08. Oktober 2024 , 08:35 Uhr

Die neue Berechnungsgrundlage führt zu einer Umverteilung der Grundsteuerlasten in Augsburg.

Die neuen Berechnungen basieren nicht mehr auf dem Wert eines Grundstücks, sondern ausschließlich auf seiner Größe.

Diese Änderung hat zu einer deutlichen Verschiebung der Abgabenlasten geführt. Während Grundstückseigentümer in der Innenstadt und in Göggingen künftig tendenziell weniger Grundsteuer zahlen müssen, trifft die Reform Eigentümer in günstigeren Wohnvierteln wie Lechhausen härter.

Insgesamt müssen rund 70% der Grundstückseigentümer weniger zahlen, während für 30% die Abgaben steigen. Die Gesamteinnahmen der Stadt Augsburg bleiben mit rund 58 Millionen Euro jedoch in etwa gleich.

Abgaben Augsburg Göggingen Grundsteuer Grundsteuerreform Immobilien Innenstadt Lechhausen Neuberechnung

Das könnte Dich auch interessieren

08.04.2025 Geschäftsschließungen in Augsburgs Innenstadt: „Laufsteg“ meldet Insolvenz an Weitere Schließungen in der Augsburger Innenstadt stehen bevor. 26.03.2025 Gögginger Frühlingsfest Augsburg: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren Die Volksfestsaison in Augsburg steht in den Startlöchern. Die Vorbereitungen für das Gögginger Frühlingsfest laufen auf Hochtouren. Derzeit werden die Fahrgeschäfte und Buden aufgebaut und geprüft und noch letzte Leitungen verlegt. Am Freitagabend wird Oberbürgermeisterin Eva Weber das erste Fass anstechen, danach wird auf dem Gögginger Festplatz zehn Tage lang gefeiert. Der Bierpreis liegt in 25.03.2025 Neue Mieter für Galeria Karstadt in Augsburg: Ein Bubble-Tea-Laden und ein Café ziehen ein Ein weiteres Geschäft soll in Kürze folgen. 22.03.2025 Hallenbad Göggingen und Spickelbad am Wochenende gesperrt Hallenbäder in Augsburg gesperrt. Schwimmveranstaltungen.