Geburtsschaden führt zu Insolvenz: Gynäkologe verurteilt

02. August 2024 , 08:15 Uhr

Ein Gynäkologe aus dem Landkreis Dillingen ist wegen vorsätzlichen Bankrotts verurteilt worden. Er hatte nach einem Geburtsschaden versucht, sein Vermögen zu verschleiern.

Das Augsburger Amtsgericht hat einen Gynäkologen aus dem Landkreis Dillingen wegen vorsätzlichen Bankrotts in acht Fällen diesen Donnerstag zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zwei Monaten auf Bewährung verurteilt.

Geburtschaden führt zu finanziellen Schwierigkeiten Auslöser für die Straftat war ein medizinischer Fehler, der sich 2001 ereignete. Zusammen mit einer Hebamme wurde der Gynäkologe für einen Geburtsschaden bei einem kleinen Mädchen verantwortlich gemacht. Die daraus resultierenden Schadensersatzansprüche überstiegen die Deckungssumme seiner Versicherung.

Vermögen verschleiert Um seine Gläubiger zu befriedigen, hätte der Arzt sein Privatvermögen einsetzen müssen. Stattdessen versuchte er, dieses durch Schenkungen an Verwandte in Höhe von rund 260.000 Euro zu verschleiern.

Geständnis und mildernde Umstände Das Gericht berücksichtigte bei der Urteilsfindung, dass der Angeklagte geständig war und die Ansprüche des geschädigten Kindes letztendlich beglichen wurden.

Amtsgericht Augsburg Bankrott Betrug Dillingen Geburtsschaden Gynäkologe Schadensersatz Schenkungen Urteil Vermögen

Das könnte Dich auch interessieren

27.03.2025 Augsburg: Zechpreller zu zwei Jahren Haft verurteilt – Hoher Schaden Urteil in Augsburg: Zechpreller muss ins Gefängnis und Schaden begleichen. 20.03.2025 Schockanruf bei Augsburger Firma Betrüger erbeutet durch Schockanruf 9.000 Euro von Augsburger Firma. Der Täter wurde am Amtsgericht verurteilt. 01.08.2024 Sparkassen-Betrug: Hohe Haftstrafen für Täter in Augsburg Die beiden Männer müssen mehrere Jahre ins Gefängnis. 26.03.2025 Sexueller Übergriff in Auchsesheim: Mann in Augsburg verurteilt Das Augsburger Amtsgericht hat einen Mann wegen sexuellen Übergriffs auf eine neunjährige zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt.