Falscher Polizist in Augsburg: Betrügerbande kassiert Haftstrafe

09. August 2024 , 12:36 Uhr

Ein Mann, der sich als Polizist ausgab, ist in Augsburg überführt worden. Er versuchte, eine Frau um ihr Erspartes zu bringen, doch die Polizei konnte die Betrügerbande schnappen.

Ein Betrugsfall erschütterte Augsburg. Die Masche: Ein Mann gab sich am Telefon als Polizist aus. Er behauptete, in der Nachbarschaft der Frau habe es Einbrüche gegeben, an denen auch ein Bankmitarbeiter beteiligt sei, der ihre Daten weitergegeben habe. Um die angeblichen Täter zu fassen, solle die Frau 7.500 Euro, das dann angeblich Falschgeld wäre, abheben und in ihrem Briefkasten hinterlegen.

Doch die Frau schöpfte Verdacht und informierte ihre Bank. Diese alarmierte wiederum die echte Polizei. In einer gemeinsamen Aktion konnten die Beamten die Täter beim Briefkasten der Frau festnehmen.

Das Amtsgericht Augsburg verurteilte den Haupttäter, einen bereits vorbestraften Mann, zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und fünf Monaten ohne Bewährung. Sein Komplize erhielt wegen Mittäterschaft eine Bewährungsstrafe.

Amtsgericht Augsburg Bankbetrug Betrug Betrüger falscher Polizist Haftstrafe Polizei Sicherheit verurteilt Warnung

Das könnte Dich auch interessieren

12.02.2025 Polizei warnt: Falsche Bankmitarbeiter erbeuten Bargeld in Augsburg In Augsburg hat ein unbekannter Täter eine 87-jährige Frau um ihr Erspartes betrogen. Der Täter gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus und täuschte einen Geldwechsel vor. 15.01.2025 Schockanruf in Augsburg: Seniorin um 50.000 Euro betrogen Eine 84-jährige Frau aus Stadtbergen ist Opfer eines Schockanrufs geworden und hat 50.000 Euro an Betrüger verloren. 14.01.2025 Achtung Betrug! Falsche QR-Codes an Augsburger Parkautomaten In Augsburg wurden Parkautomaten mit gefälschten QR-Codes beklebt. Wer diese scannt, gibt unbewusst seine persönlichen Daten preis. 27.03.2025 Augsburg: Zechpreller zu zwei Jahren Haft verurteilt – Hoher Schaden Urteil in Augsburg: Zechpreller muss ins Gefängnis und Schaden begleichen.