Cannabislegalisierung: Polizei Augsburg beklagt Anstieg von Fahrten unter Einfluss von Cannabis

01. April 2025 , 16:16 Uhr

Die Augsburger Polizei sieht sich ein Jahr nach der Teillegalisierung von Cannabis mit komplexen Aufgaben und einem Anstieg von Fahrten unter Cannabiseinfluss konfrontiert.

Das Konsumcannabisgesetz, das am 1. April 2024 in Kraft trat und Erwachsenen den Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit, von bis zu 50 Gramm zu Hause sowie den Anbau von bis zu drei Pflanzen erlaubt, erweist sich in der Umsetzung als aufwendig.

Die Polizei stellt fest, dass illegales Cannabis weiterhin sichergestellt wird. Zudem beobachtet sie einen besorgniserregenden Trend: Immer mehr Menschen setzen sich unter dem Einfluss von Cannabis ans Steuer. Das Gesetz ist zudem komplex und bringt dadurch zusätzliche Arbeit.

Augsburg Cannabis Drogenfahrt Gesetz illegales Cannabis Komplexität Konsumcannabisgesetz Kritik Mehraufwand Polizei Teillegalisierung Verkehrssicherheit

Das könnte Dich auch interessieren

11.04.2025 Bilanz des Blitzermarathons: Deutlich mehr Temposünder erfasst Blitzermarathon: Deutlich mehr Raser als im Vorjahr. Höchstwert in Thierhaupten. 09.04.2025 Blitzermarathon in Augsburg und der Region am Mittwoch An diesem Mittwoch findet in Augsburg und der Region der bayernweite Blitzermarathon statt. Die Polizei will damit auf die Gefahren von überhöhter Geschwindigkeit aufmerksam machen. 13.02.2025 Illegales Autorennen in Augsburg: Polizei stoppt 23-Jährige In der Augsburger Innenstadt lieferten sich zwei Mini-Fahrer ein illegales Rennen. Die Polizei konnte eine Fahrerin stellen. 30.09.2024 Illegales Autorennen in Augsburg? Die Polizei konnte zwei Raser nach einer Verfolgungsfahrt in der Nähe des Curt-Frenzel-Stadions stoppen.