Bezirkskrankenhaus Augsburg setzt VR-Brillen zur Behandlung von psychischen Erkrankungen ein

17. August 2024 , 05:16 Uhr

Mit VR-Technologie werden realitätsnahe Konfrontationstherapien durchgeführt, um Ängste und Suchtverhalten effektiv zu behandeln.

Das Bezirkskrankenhaus Augsburg setzt ab sofort Virtual Reality-Brillen zur Behandlung von Phobien und psychischen Erkrankungen ein. Diese Technologie ermöglicht es, realitätsnahe Konfrontationstherapien durchzuführen, bei denen Patienten lernen, in angstbesetzten Situationen ruhig zu bleiben und angemessen zu reagieren.

Die VR-Brillen simulieren Umgebungen, in denen Patienten beispielsweise Ängste vor Spinnen, Schlangen, Höhen oder beengten Räumen überwinden können. Auch Interaktionen mit virtuellen Menschen können geübt werden, um Suchtkranken zu helfen, Angebote für Drogen und Alkohol abzulehnen.

Die VR-Technologie ermöglicht zudem eine schnellere und effizientere Behandlung, die noch dazu stufenweise regelbar ist.

Bezirkskrankenhaus Augsburg innovative Therapieansätze Konfrontationstherapie Phobien Behandlung psychische Erkrankungen Suchtverhalten Virtual Reality VR-Therapie

Das könnte Dich auch interessieren

15.01.2025 Schockanruf in Augsburg: Seniorin um 50.000 Euro betrogen Eine 84-jährige Frau aus Stadtbergen ist Opfer eines Schockanrufs geworden und hat 50.000 Euro an Betrüger verloren. 14.01.2025 Achtung Betrug! Falsche QR-Codes an Augsburger Parkautomaten In Augsburg wurden Parkautomaten mit gefälschten QR-Codes beklebt. Wer diese scannt, gibt unbewusst seine persönlichen Daten preis. 14.01.2025 FCA leiht Cédric Zesiger vom VfL Wolfsburg aus Cédric Zesiger, der dreimal Schweizer Meister und zweimal Pokalsieger mit den BSC Young Boys wurde und insgesamt 148 Spiele in der Schweizer Super League für Grasshoppers Zürich und Bern absolvierte, war zur Saison 2023/24 nach Wolfsburg gewechselt. 14.01.2025 Finanzamt Augsburg: Lange Wartezeiten bei Steuererklärungen Das Finanzamt Augsburg gehört zu den langsamsten in Bayern. Eine aktuelle Auswertung zeigt deutlich längere Bearbeitungszeiten als im Bundesdurchschnitt.