Augsburg bekommt neues Studentenwohnheim

22. November 2024 , 07:56 Uhr

"Zum Guten Hirten" bietet 80 neue Plätze.

Die Suche nach einer bezahlbaren Wohnung in Augsburg ist für viele Studierende eine Herausforderung. Um Abhilfe zu schaffen, hat das Bistum Augsburg im Univiertel ein neues Studentenwohnheim mit dem Namen „Zum Guten Hirten“ eröffnet. Die Kolping-Stiftung Augsburg übernimmt den Betrieb des Wohnheims.

Das neue Gebäude bietet Platz für rund 80 Studierende. Die Zimmer sind modern ausgestattet und die Gemeinschaftsräume laden zum Austausch ein. Heinrich Lang, Geschäftsführer der Kolping-Stiftung Augsburg, bezeichnet das neue Wohnheim als eine wichtige Investition in die Jugend.

Bereits im Oktober sind die ersten Studierenden eingezogen. Am Mittwochabend fand die offizielle Einweihungsfeier statt.

Mit dem neuen Studentenwohnheim trägt das Bistum Augsburg dazu bei, den Bedarf an günstigem Wohnraum für Studierende zu decken. Die zentrale Lage im Univiertel ermöglicht es den Bewohnerinnen und Bewohnern, die Universität und andere Einrichtungen schnell und bequem zu erreichen.

Augsburg bezahlbarer Wohnraum Bistum Augsburg Einweihung Heinrich Lang Kolping-Stiftung Studentenwohnheim Studierende Univiertel Zum Guten Hirten

Das könnte Dich auch interessieren

13.07.2024 47 neue Wohnungen in Lechhausen: Spatenstich für Wohnanlage "Urmelstraße" Die barrierefreien 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen werden zwischen 7,00 und 9,50 Euro pro Quadratmeter kosten. 23.12.2024 Grandhotel Cosmopolis in finanzieller Not: Zukunft ungewiss Das innovative Konzept des Grandhotel Cosmopolis in Augsburg ist in Gefahr, da die Einrichtung dringend finanzielle Unterstützung benötigt. 23.12.2024 Augsburg zeigt Solidarität: Gedenkminute für Magdeburg am Christkindlesmarkt Der Augsburger Christkindlesmarkt hat mit einer Gedenkminute an die Opfer des Anschlags in Magdeburg erinnert. Die Sicherheitsmaßnahmen bleiben unverändert. 20.12.2024 Augsburger Architektin wegen Software-Piraterie verurteilt Sie hatte die Software über mehrere Jahre hinweg ohne gültige Lizenz verwendet. Nun muss sie eine Geldstrafe von 4.000 Euro zahlen.